1c022983

Zweistöckige, bogenförmige Tortenvitrinen aus gehärtetem Glas, hergestellt aus China

Kuchenvitrinen gibt es in verschiedenen Standardmodellen und Ausführungen.2-stöckiger KuchenvitrinenschrankDie Regalböden sind höhenverstellbar und werden mit Schnappverschlüssen fixiert. Zusätzlich ist eine Kühlfunktion erforderlich. Hierfür ist ein Hochleistungskompressor unerlässlich, dessen Herstellung im Werk Zeit und ein spezielles Verfahren erfordert.

2-stöckiger schwarzer Tortenschrank für den gewerblichen Einsatz

Nenwell gab an, dass die Produktionsleistung des Werks von Februar bis März 2025 zurückging. Teilweise wurde nicht einmal ein einziges Stück pro Tag produziert, während die übliche Tagesproduktion bei etwa 20 Stück lag. Aufgrund von Zollproblemen sank das Auftragsvolumen um 10 %, und das bei einem mittelständischen bis großen Werk.

Bei der Herstellung von gewerblichen Tortenvitrinen muss ein Hersteller ausreichend Material verwenden und präzise Abmessungen gewährleisten. Andernfalls wird es schwierig, die erforderlichen Zertifizierungen zu erhalten. Gängige Zertifizierungen sind beispielsweise CE, CCC/UL und VDE. Geprüft wird beispielsweise, ob der Nickelgehalt im Edelstahl 304 den Normen entspricht und ob die Spezifikationen des Netzteils erfüllt sind. Alle Komponenten werden vom Hersteller selbst gefertigt.

In der Produktionshalle sehen Sie verschiedene Produktionsanlagen, hauptsächlich in Fließbandfertigung. Gängige Anlagen sind Biegemaschinen, Spritzgießmaschinen, Schneidemaschinen, Laserschweißanlagen usw. Ohne ausreichende Ausrüstung ist die Herstellung eines bogenförmigen Tortenschranks schwierig.

Werkstatt für die Herstellung von TortenvitrinenDie Arbeiter in der Werkstatt sind bei der Arbeit.

Selbstverständlich stellt das Werk nicht alle Komponenten selbst her. Einige wichtige Teile, wie Kompressoren, Kondensatoren, Temperaturregler usw., müssen separat beschafft werden. Die gesamte Außeneinheit des Gehäuses wird vom Werk individuell nach den vorgegebenen Maßen gefertigt. Anschließend montieren die Mitarbeiter sie mithilfe verschiedener Geräte. Die Montage ist ein aufwendiger Prozess. Aufgrund der komplexen Konstruktion des Geräts ist die manuelle Nachbearbeitung einiger Details erforderlich, beispielsweise das Schleifen der Kanten nach dem Schweißen. Die Glasscheibe ist mit dem Gehäuse verklebt, weshalb im Nachhinein Klebstoffreste entfernt werden müssen.

Interne Schaltkreisanordnung des Kuchenschranks

Installation und Fehlersuche am Kondensatorkabelbaum

Nach der Montage der Kuchenvitrine muss diese verschiedene Testverfahren durchlaufen, um sicherzustellen, dass ihre Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Praktikabilität den Anforderungen entsprechen. Die wichtigsten Typen sind:

1. Funktionstests

Prüfen Sie, ob die Kernfunktionen normal funktionieren, z. B. ob das Kühlsystem die eingestellte Temperatur erreicht (Kuchen müssen üblicherweise bei 2 – 10℃ gelagert werden), ob die Temperaturregelung genau ist, ob die Beleuchtung (z. B. LED-Leuchten) eingeschaltet ist und die Ausleuchtung gleichmäßig ist, ob sich die Glastür leicht öffnen und schließen lässt und ob die Abdichtung gut ist (um den Austritt kalter Luft zu verhindern).

2. Sicherheitsprüfung

Prüfen Sie die elektrische Sicherheit, z. B. ob die Isolierung des Netzkabels den Normen entspricht und die Erdung zuverlässig ist, um Stromschläge zu vermeiden. Kontrollieren Sie die Stabilität des Schranks, z. B. ob die Tragfähigkeit der Regalböden den Anforderungen entspricht (damit Kuchen nicht umkippen), ob die Kanten glatt und gratfrei sind (um Kratzer zu vermeiden) und ob das Sicherheitsglas den Sicherheitsstandards entspricht.

3. Betriebsstabilitätsprüfung

Lassen Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum (in der Regel 24 bis 48 Stunden) ununterbrochen laufen und beobachten Sie, ob die Temperatur stabil bleibt, ob ungewöhnliche Geräusche auftreten und ob Komponenten wie der Kompressor überhitzen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Gerät bei längerem Gebrauch weniger wahrscheinlich Fehlfunktionen aufweist.

4. Äußeres und Detailprüfung

Prüfen Sie, ob die Oberfläche des Schranks Kratzer oder abblätternde Farbe aufweist, ob das Glas unbeschädigt und rissfrei ist, ob alle Komponenten fest montiert sind (z. B. keine losen Schrauben) und ob die Gesamtästhetik den Ausstellungsanforderungen entspricht.

Diese Tests können potenzielle Sicherheitsrisiken der Geräte wirksam vermeiden und deren ordnungsgemäße zukünftige Nutzung gewährleisten. Für lebensmitteltaugliche gewerbliche Tortenvitrinen müssen strenge und standardisierte Prüfungen durchgeführt werden, wobei besonderes Augenmerk auf Details und Herstellungsprozesse gelegt werden muss.


Veröffentlichungsdatum: 30. Juli 2025 Aufrufe: