1c022983

Worauf sollte ich bei der Auswahl eines gewerblichen Inselgefrierschranks achten?

Wir werden in Supermärkten und anderen Geschäften große Gefrierschränke sehen, die zentral platziert sind und um die herum sich weitere Lagermöglichkeiten befinden. Wir nennen sie „Inselgefrierschränke“, da sie wie eine Insel aussehen – daher der Name.

Gefrierinsel für den gewerblichen Einsatz

Laut Herstellerangaben sind Inselgefrierschränke üblicherweise in den Längen 1500 mm, 1800 mm, 2100 mm und 2400 mm erhältlich und verfügen in der Regel über drei Regalebenen. Sie eignen sich für den Einsatz in Einkaufszentren zur Lagerung von gekühlten Lebensmitteln, Getränken usw. Die genauen Abmessungen können individuell angepasst werden.

Inselgefrierschränke: Modelle und Größen

Zu beachten ist, dass die allgemeine Gestaltung der Warenaufnahme in alle Richtungen die Präsentation erleichtert und somit für ein gutes Benutzererlebnis sorgt.
Inselgefrierschränke bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. ① Sie werden hauptsächlich in Einkaufszentren und Supermärkten zur Präsentation und Lagerung von Eiscreme, Kühlprodukten und anderen Waren eingesetzt und bieten Kunden somit eine bequeme Auswahl. ② In manchen Convenience-Stores können kleinere Inselgefrierschränke aufgestellt werden. Da diese in der Regel kleiner sind, eignen sich kleinere Gefrierschränke im Allgemeinen gut. Bei Bedarf sind auch individuelle Anpassungen möglich. ③ Auch in der Küchenabteilung von Restaurants sind Inselgefrierschränke eine gute Wahl. Dank ihres großen Fassungsvermögens können viele Kühlprodukte gelagert werden. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Reinigung. ④ Auf Wochenmärkten können Händler sie zur Präsentation von Kühlprodukten wie Fleisch und kalten Speisen nutzen.

Worauf sollte man bei der Auswahl eines Inselgefrierschranks achten?

(1) Achten Sie auf den Standort in einem offeneren Innenraum, wie z. B. Supermärkten, Lebensmittelgeschäften, Restaurants usw.

(2) Berücksichtigen Sie die Kapazität des Gefrierschranks und wählen Sie die passende Kapazität entsprechend Ihrem tatsächlichen Bedarf, um zu vermeiden, dass er zu groß oder zu klein ist.

(3) Achten Sie auf die Kühlleistung des Gefrierschranks, einschließlich Kühlgeschwindigkeit, Temperaturstabilität usw.

(4) Machen Sie sich mit dem Energieverbrauch des Gefrierschranks vertraut und wählen Sie energiesparende Produkte, um die Betriebskosten zu senken.

(5) Berücksichtigen Sie das Material und den Herstellungsprozess des Gefrierschranks.

(6) Marken- und Kundendienstleistungen können während der Nutzung besser gewährleistet werden.

(7) Der Preis muss angemessen sein, und man sollte nicht blindlings teure Preise wählen.

(8) Ist die Qualität zufriedenstellend? Sind Härte, Dicke und Lack der Platte vorhanden?

(9) Die Gewährleistungsfrist darf nicht ignoriert werden; die allgemeine Gewährleistungsfrist beträgt 3 Jahre.

(10) Ungeachtet der Umweltfreundlichkeit und Sicherheit enthalten manche Gefrierschrankmaterialien viel Formaldehyd, das gesundheitsschädlich ist.

Aus den obigen Analysedaten geht hervor, dass gewerbliche Inselgefriergeräte in Einkaufszentren unverzichtbar sind. Im Allgemeinen sollten Gefriergeräte unter Berücksichtigung der drei Kriterien Marke, Größe und Preis ausgewählt werden. Dabei ist auf umweltfreundliche und sichere Materialien zu achten; weitere Kriterien richten sich nach dem tatsächlichen Bedarf.


Veröffentlichungsdatum: 15. Januar 2025 Aufrufe: