1c022983

Bester Kaufpreis für einen gewerblichen, aufrechten Kühlschrank mit Glastür.

Wie kauft man Gefrierschränke speziell für Supermärkte? Sie werden in der Regel aus den Ursprungsländern bezogen oder importiert. Der Importpreis liegt je nach Marke und Ausstattung etwa 20 % über dem Preis im Ursprungsland. Beispielsweise kosten Gefrierschränke mit Glastür meist zwischen 1000 und 5000 US-Dollar.

gewerblicher eintüriger Kühlschrank

Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind unter anderem die Spezifikationen der gekauften Geräte, die Vertriebskanäle, die Menge und die Marktbedingungen. Änderungen dieser Faktoren können zu unterschiedlichen Preisen führen, was zufälligen Preisschwankungen entspricht.

Die Spezifikationen von Gefriergeräten umfassen hauptsächlich Faktoren wie Kapazität, Funktionen und Materialien. Beispielsweise kosten kleine Gefrierschränke (200–400 l) etwa 1100 US-Dollar, große (600 l) etwa 2000 US-Dollar, und der Preis für Gefrierschränke mit individueller Kapazität kann je nach den jeweiligen Gegebenheiten festgelegt werden.

Die gängigen Funktionen umfassen intelligente Temperaturregelung, Energiesparmodus, Schnellkühlung und Sterilisation, was den Preis um 40 % erhöht. Die Energieeinsparung zeigt sich vor allem in der Verwendung erstklassiger Energieeffizienz. Das Prinzip der Schnellkühlung beruht auf dem Betrieb des Kompressors mit hoher Drehzahl.

Der Einfluss der Vertriebskanäle auf den Preis ist unterschiedlich. Ein niedriger Fabrikpreis bedeutet nicht zwangsläufig einen niedrigen Endpreis. Es ist zu beachten, dass Exporte im Außenhandel mit verschiedenen Verfahren und Kosten verbunden sind. Auch auf den Export von Gefrierschränken spezialisierte Handelsunternehmen stellen wichtige Vertriebskanäle dar. Vor dem Kauf ist es ratsam, den voraussichtlichen Preis zu berechnen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Vergessen Sie außerdem nicht die Vorteile bestimmter Vertriebskanäle. Beispielsweise ist der Großeinkauf direkt beim Hersteller kostengünstig, während der Preis für ein einzelnes, individuell gefertigtes Gerät oft höher ist. Daher sind manche Vertriebskanäle auch für Standgeräte eine gute Wahl.

Bei der Beschaffung sind die typischen Abnehmer Einkaufszentren, Supermärkte und Filialketten, wo die Mengen zwangsläufig groß sind. Einige Lieferanten bieten Mengenrabatte an, üblicherweise zwischen 2 % und 10 %, wobei die Höhe des Rabatts von der tatsächlichen Menge abhängt.

Es ist zu beachten, dass der Importpreis von Gütern mit zerbrechlichen Bestandteilen wie Glas in der Regel höher ist als der von gewöhnlichen, nicht zerbrechlichen Gütern. Die wichtigsten Einflussfaktoren lassen sich anhand von drei Dimensionen kurz analysieren: Logistikkosten, Verpackungskosten und Risikoprämien.

(1) Hohe Logistikkosten

Die Türen von Gefrierschränken bestehen aus Glas, und zerbrechliche Güter unterliegen strengeren Transportvorschriften. Um Druckstellen und Kollisionen beim LCL-Transport (Teilladung) zu vermeiden, müssen stabilere Transportmethoden gewählt werden (z. B. Komplettladungen im Seeverkehr oder spezielle Transportplätze im Luftverkehr).

(2) Verpackungskosten

Um die Schadensrate zu senken, werden professionelle Polstermaterialien (wie Schaumstoff, Luftpolsterfolie, Holzpaletten, stoßfeste Spezialkartons usw.) sowie maßgeschneiderte, wasserdichte und druckfeste Verpackungen benötigt. Die Kosten für Verpackungsmaterialien und die manuelle Verpackung sind deutlich höher als bei herkömmlichen Waren.

(3) Implizite Risikoprämie

Importeure tragen das Risiko von Beschädigungen zerbrechlicher Güter beim Be- und Entladen, Transport und der Zollabfertigung. Sie müssen gegebenenfalls eine Transportversicherung abschließen, die Bruchrisiken abdeckt (die Prämie beträgt üblicherweise einen bestimmten Prozentsatz des Warenwerts). Im Schadensfall entstehen zusätzliche Kosten für Ersatzlieferungen, Rücksendungen und Umtausch (z. B. für Ersatztransporte, Nachzahlung von Zöllen usw.). Diese Risikokosten werden indirekt auf den Importpreis umgelegt und bilden somit eine versteckte Prämie.

Darüber hinaus gelten in einigen Ländern strengere Zollabfertigungsbestimmungen für zerbrechliche Güter (z. B. Prüfung der Verpackung, Sicherheitskennzeichnung usw.). Zusätzliche Prüfauflagen können die Betriebskosten geringfügig erhöhen und sich somit auf den endgültigen Importpreis auswirken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der beste Preis für kleine und mittlere Händler beim Kauf eines einzelnen Geräts in der Regel im mittleren bis unteren Bereich des Basispreises liegt (beispielsweise kosten 400-Liter-Kühlgeräte zwischen 1100 und 5500 US-Dollar). Bei größeren Abnahmemengen (ab 5 Geräten) kann der beste Preis auf 70–80 % des Basispreises reduziert werden. Hierbei sollten Großabnehmer über Distributoren oder der Direktbezug vom Hersteller außerhalb der Saison bevorzugt werden, wobei sowohl der Preis als auch der Kundendienst zu berücksichtigen sind.


Veröffentlichungsdatum: 02.09.2025 Aufrufe: