Für die Abmessungen von Brotschränken in kleinen Supermärkten gibt es keinen einheitlichen Standard. Sie werden in der Regel an den Platzbedarf im Supermarkt und die Präsentationsbedürfnisse angepasst. Die gängigen Bereiche sind wie folgt:
A.Länge
Im Allgemeinen liegt die Breite zwischen 1,2 und 2,4 Metern. Kleine Supermärkte können 1,2 bis 1,8 Meter wählen, um die Platzierung flexibler zu gestalten. In Supermärkten mit etwas mehr Platz können mehr als 2 Meter verwendet werden, um die Anzahl der ausgestellten Waren zu erhöhen.
B.Breite
Die meisten sind 0,5 bis 0,8 Meter groß. Dieser Bereich gewährleistet nicht nur ausreichend Ausstellungsfläche, sondern nimmt auch nicht zu viel Platz im Gang ein.
C.Höhe
Es ist in eine obere und eine untere Ebene unterteilt. Die Höhe der unteren Ebene (einschließlich des Gehäuses) beträgt üblicherweise 1,2 bis 1,5 Meter, und der obere Glasabdeckungsteil beträgt etwa 0,4 bis 0,6 Meter. Die Gesamthöhe beträgt meist 1,6 bis 2,1 Meter, wobei sowohl der Anzeigeeffekt als auch die bequeme Entnahme und Platzierung berücksichtigt werden.
Darüber hinaus gibt es kleine Brotschränke im Inselstil, die kürzer und breiter sein können. Die Länge beträgt etwa 1 Meter und die Breite 0,6 – 0,8 Meter und eignet sich für kleine Räume wie Türöffnungen oder Ecken.
Bei Sonderanfertigungen können die Abmessungen den Anforderungen entsprechend angepasst werden. Der Produktionszyklus hängt von der jeweiligen Menge und der funktionalen Komplexität ab. Es sind immer Ersatzmodelle für den gängigen Gebrauch auf Lager. Für Käufer ist die Wahrscheinlichkeit einer Sonderanfertigung relativ hoch, da sie alle über eigene exklusive Marken verfügen.
Der konkrete Herstellungsprozess eines 1,2 Meter großen kleinen Brotschranks in Tischform:
(1) Design und Materialvorbereitung
Entwerfen Sie die Schrankstruktur (einschließlich Rahmen, Regalen, Glastüren usw.) entsprechend den Größenanforderungen und legen Sie die Materialien fest: Normalerweise werden Edelstahl oder verzinkte Stahlbleche für den Rahmen und die Innenverkleidung (rostfrei und langlebig), gehärtetes Glas für die Displayoberfläche und Polyurethanschaum für die Isolierschicht ausgewählt. Bereiten Sie gleichzeitig Beschläge (Scharniere, Griffe, Schienen usw.) und Kühlkomponenten (Kompressor, Verdampfer, Thermostat usw.) vor.
(2) Herstellung von Schrankrahmen
Schneiden Sie die Bleche zu und bauen Sie den Hauptschrankrahmen durch Schweißen oder Schrauben. Reservieren Sie die Positionen für die Regale, die Einbauschlitze für die Glastüren und den Stellplatz für die Kühlkomponenten, um die Stabilität und Maßgenauigkeit der Konstruktion zu gewährleisten.
(3) Behandlung der Isolierschicht
Spritzen Sie Polyurethanschaum in den Innenraum des Schranks. Nach dem Erstarren bildet er eine Isolierschicht, die den Verlust kalter Luft reduziert. Dabei ist auf eine gleichmäßige Schaumbildung zu achten, um Hohlräume zu vermeiden, die die Isolierwirkung beeinträchtigen.
(4) Innenfutter und Optikbehandlung
Innenverkleidungsbleche (meist Edelstahl zur einfachen Reinigung) montieren, außen lackieren oder folieren, Schrankaußenseite bekleben (Farben je nach Designstil auswählen) und gleichzeitig die Einlegeböden (höhenverstellbar) montieren.
(5) Installation der Kälteanlage
Befestigen Sie Komponenten wie Kompressor und Verdampfer an den vorgesehenen Positionen, verbinden Sie die Kupferrohre zu einem Kühlkreislauf, fügen Sie Kühlmittel hinzu und testen Sie die Kühlwirkung, um sicherzustellen, dass die Temperatur stabil innerhalb des für die Brotkonservierung geeigneten Bereichs (normalerweise 5 – 15 °C) geregelt werden kann.
(6)Installation von Glastüren und Beschlagteilen
Befestigen Sie die Türen aus gehärtetem Glas mit Scharnieren am Schrank, installieren Sie Griffe und Türschlösser und stellen Sie die Türdichtheit ein, um das Austreten kalter Luft zu vermeiden. Installieren Sie gleichzeitig Zubehör wie Thermostate und Beleuchtungslampen.
(7) Allgemeine Fehlerbehebung und Qualitätsprüfung
Schalten Sie das Gerät ein, um die Kühl-, Beleuchtungs- und Temperaturregelungsfunktionen zu testen. Überprüfen Sie die Türdichtheit, die Stabilität des Schranks und das Erscheinungsbild auf Mängel. Verpacken Sie das Gerät nach bestandener Prüfung.
Der gesamte Prozess muss die strukturelle Festigkeit, die Isolationsleistung und die Kühleffizienz berücksichtigen, um sicherzustellen, dass der Brotschrank sowohl praktisch ist als auch die Präsentationsanforderungen erfüllt.
Beachten Sie, dass der Herstellungsprozess von gewerblichen Brotschränken anderer Größen derselbe ist, nur der Zyklus ist anders. Die verwendeten Technologien und Spezifikationen entsprechen alle den Vertragsspezifikationen und sind rechtsverbindlich.
Für die individuelle Gestaltung von Brotschränken zu extrem günstigen Preisen ist es wichtig, auf die Auswahl der richtigen Markenlieferanten zu achten. Nenwell betont, dass es wichtig sei, den eigenen Bedarf vernünftig zu planen und die Technologie und Dienstleistungen der einzelnen Markenhersteller zu verstehen.
Veröffentlichungszeit: 04.08.2025 Aufrufe: