1c022983

Details zum Inventar von gewerblichen Kuchenvitrinen

Gewerbliche KuchenvitrinenSie entstanden im Zuge der Entwicklung moderner Anforderungen an die Lebensmittellagerung und werden hauptsächlich in der Lebensmittelindustrie für Kuchen, Brot, Snacks, kalte Speisen sowie in Restaurants und Imbissbuden eingesetzt. Sie machen 90 % der Lebensmittelindustrie aus und sind weit verbreitet. Ihre Funktionalität basiert auf Technologien wie Kühlung, Erwärmung, Temperaturkonstanz, Frostschutz und Sterilisation.

Gewerblicher Kuchenschrank

Rückwand eines handelsüblichen Kuchenschranks

Moderne gewerbliche Tortenvitrinen sind bis ins Detail durchdacht. Ausgehend vom Umweltschutzgedanken fördern wir den Einsatz von leistungsstarken, umweltfreundlichen Schaumstoffen, um Leistungsverluste und Überhitzung zu vermeiden und die Entwicklung einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu unterstützen.

Zur Wärmeabfuhr kommt ein hochbelastbarer Mehrschichtkondensator zum Einsatz. Ein geschmiedetes, hochdruck- und hochtemperaturbeständiges Wärmeleitungsrohr sorgt für die schnelle Wärmeabfuhr und damit für einen effektiven Kühleffekt. Durch den Einsatz von Lüftern und weiterer Ausrüstung wird die Effizienz um 50 % gesteigert. Die Wärmezufuhr erfolgt an der Unterseite oder an den Seiten des Rumpfes. Aktuell ist dieses Verfahren die gängigste Methode zur Wärmeabfuhr.

NW (Nenwell) erklärte, die Temperaturregelung des Kuchenschranks sei das Kernelement. Er müsse nicht nur die Lagerung von Lebensmitteln wie Kuchen und Brot gewährleisten, sondern auch die Isolierung weiterer Zutaten sicherstellen. Dies erfordere intelligente Chips, Temperatursensoren und andere Steuerungselemente. Um eine gleichmäßige Temperatur im gesamten Schrank zu gewährleisten, müssten zusätzliche Temperaturfühler installiert werden, die die Temperaturänderungen im Schrank besser überwachen. Der Kompressor werde dann vom Schaltkreis gesteuert.

Neben der Temperaturregelung ist auch der Energieeffizienzgrad von großer Bedeutung, der sich hauptsächlich in der ersten, zweiten, dritten, vierten, fünften und anderen Energieeffizienzklasse widerspiegelt. Je höher der Grad, desto größer der Stromverbrauch und desto deutlicher die Kühl- oder Isolierwirkung.

Um ein besseres Benutzererlebnis zu gewährleisten, ist die Vitrine mit Isolierglas ausgestattet, das eine konstante Temperatur aufrechterhält und den Stromverbrauch reduziert. Die Lichtdurchlässigkeit des Glases ist gut, sodass die Produkte in der Vitrine optimal sichtbar sind. Besonders wichtig ist die Beleuchtung: Energiesparende und umweltfreundliche LED-Lichtleisten ermöglichen nicht nur die Steuerung der Helligkeit, sondern auch der Farbtemperatur. Je nach Geschmack eignen sich unterschiedliche Farben für verschiedene Lebensmittel, beispielsweise kühle Töne für Kuchen und Eiscreme, während andere Delikatessen warme Töne bevorzugen. Zusätzlich ist ein Rollwagen für jede Standvitrine unerlässlich, um ein unbequemes Verschieben zu ermöglichen.

Kuchenvitrine

Im Jahr 2024 werden intelligente gewerbliche Kuchenvitrinen drei große Trends auf dem Markt aufweisen.Zum einen geht es um künstliche Intelligenz. Mit der Weiterentwicklung der KI-Technologie werden diverse IoT-Ökosysteme und KI-gestützte Steuerungssysteme zum Standard. Zum anderen steht der Umweltschutz im Vordergrund, der die Transformation hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft vorantreibt. Drittens steigt die Nachfrage nach personalisierten Lösungen.

Die obigen Informationen basieren auf einer detaillierten Analyse von Temperatur, Kühlung, Benutzererfahrung und drei wichtigen Trendaspekten von handelsüblichen Kuchenbrühen. Ich hoffe, sie sind hilfreich für Sie. Vielen Dank fürs Lesen!


Veröffentlichungsdatum: 17. Januar 2025 Aufrufe: