1c022983

Entwurfsschritte der zylindrischen Vitrine (Dosenkühler)

Die tonnenförmige Vitrine bezieht sich auf den Getränkekühlschrank(Dosenkühler). Seine kreisbogenförmige Struktur bricht mit dem Stereotyp traditioneller rechtwinkliger Vitrinen. Ob auf der Theke eines Einkaufszentrums, in der Ausstellung zu Hause oder auf einem Messegelände – mit seinen glatten Linien zieht es die Blicke auf sich. Dieses Design muss nicht nur ästhetische Aspekte berücksichtigen, sondern auch ein Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Zweckmäßigkeit herstellen. Im Folgenden werden die gesamten Designschritte der tonnenförmigen Vitrine von der Vorbereitung bis zur endgültigen Umsetzung detailliert beschrieben.

DosenkühlerDosenkühler-2

I. Grundlegende Vorbereitungen vor dem Entwurf

Bevor mit dem Zeichnen begonnen wird, können ausreichende Vorarbeiten spätere wiederholte Änderungen vermeiden und sicherstellen, dass der Entwurfsplan nicht nur den tatsächlichen Anforderungen entspricht, sondern auch praktisch umsetzbar ist. Dazu müssen die Anforderungen des Benutzers erfasst, festgestellt werden, ob die realisierbaren Anforderungen eine 100-prozentige Erfüllungsrate erreichen können, und der Plan in Gesprächen zwischen beiden Parteien festgelegt werden.

(1) Präzise Positionierung des Anzeigeziels

Das Präsentationsziel bestimmt direkt die strukturelle und funktionale Gestaltung der tonnenförmigen Vitrine. Stellen Sie zunächst klar, dass es sich um Getränke handelt. Daher sollte der Schwerpunkt auf das Erscheinungsbild und die Kühlfunktion gelegt werden. Erwägen Sie die Installation eines Kompressors im Boden der Vitrine und achten Sie auf die Planung der Etagenhöhe und Tragfähigkeit. Beispielsweise sollte jede Etage mehr als 30 cm hoch sein, um mehr Stauraum zu schaffen. Es wird empfohlen, den Bodenrahmen mit Metall zu verstärken.

Bestimmen Sie anschließend die Art der Präsentation. Die tonnenförmige Vitrine in einem Einkaufszentrum muss sowohl zum Markenauftritt als auch zum Besucherstrom passen. Der Durchmesser sollte zwischen 0,8 und 1,2 Metern liegen, um ein zu großes Display zu vermeiden. Der Stil sollte zum Getränkestil passen. Beispielsweise kann der gängige Coca-Cola-Stil direkt auf die Verwendung für Getränke abgestimmt sein. Für den temporären Einsatz auf einer Party sollte die Vitrine leicht und einfach zu tragen sein. Wählen Sie kostengünstige Materialien wie Hartfaserplatten und PVC-Aufkleber. Das Gesamtgewicht sollte 30 kg nicht überschreiten, um Transport und Aufbau zu erleichtern.

(2) Sammlung von Referenzfällen und Randbedingungen

Hervorragende Vitrinen können als Inspiration für das Design dienen, müssen aber im Einklang mit den eigenen Bedürfnissen verbessert werden. Beispielsweise besteht die zylindrische Vitrine aus einer doppelschichtigen Acrylstruktur, und auf der äußeren Schicht ist ein programmierbarer LED-Lichtstreifen angebracht, der die Textur durch Licht- und Schattenwechsel hervorhebt.

Klären Sie gleichzeitig die Randbedingungen des Designs. Messen Sie hinsichtlich der räumlichen Abmessungen Länge, Breite und Höhe der Einbauposition, insbesondere die Abmessungen interner Komponenten wie Motoren und Kompressoren, um zu große oder zu kleine Baugruppen zu vermeiden. Berücksichtigen Sie hinsichtlich des Budgets vor allem Material- und Bearbeitungskosten. Beispielsweise betragen die Materialkosten einer hochwertigen Vitrine (z. B. Acryl und Metall) etwa 60 %, während die einer Vitrine der mittleren Preisklasse auf 40 % begrenzt sind. Informieren Sie sich hinsichtlich der Prozessdurchführbarkeit vorab über die Ausstattungsmöglichkeiten lokaler Verarbeitungsbetriebe. Prüfen Sie beispielsweise, ob Verfahren wie Warmbiegen gekrümmter Oberflächen und Laserschneiden möglich sind. Wenn die lokale Technologie begrenzt ist, vereinfachen Sie die Designdetails, indem Sie beispielsweise den Gesamtbogen in einen mehrteiligen Bogen umwandeln.

Einsatzszenarien

II. Kernschritte des Designs: Schrittweise Vertiefung von der Form zum Detail

Das Design sollte der Logik „vom Ganzen zum Teil“ folgen und Elemente wie Form, Struktur und Materialien schrittweise verfeinern, um sicherzustellen, dass jedes Glied funktionsfähig ist.

(1) Gesamtform und Dimensionsgestaltung

Die Gesamtformgestaltung umfasst die Abmessungen. Je nach Bedarf des Benutzers ist es im Allgemeinen notwendig, die Gesamtgröße zu klären, vor allem im Hinblick auf Kapazität und Kühleffizienz. Die Größe des internen Kompressors und der erforderliche Platz am Boden sind vom Hersteller zu regeln. Natürlich sollte der Lieferant auch darauf achten, ob die Abmessungen des Benutzers Standard sind. Wenn beispielsweise die Gesamtgröße klein ist, aber eine große Kapazität benötigt wird, kann dies dazu führen, dass interne Komponenten aufgrund fehlender geeigneter Typen nicht montiert werden können.

(2) Internes Strukturdesign

Bei der Innengestaltung müssen sowohl die Raumnutzung als auch die Nutzungslogik berücksichtigt werden. Die geplante Tiefe beträgt in der Regel nicht mehr als einen Meter. Ist sie zu groß, ist die Nutzung unbequem; ist sie zu klein, verringert sich die Kapazität. Übersteigt sie einen Meter, müssen sich Nutzer bücken und übermäßig weit ausstrecken, um Gegenstände aufzunehmen und in den tiefen Bereich zu legen. Dies kann sogar schwierig sein, da dies der Nutzungslogik widerspricht und zu einem Design mit verfügbarem Platz, aber unbequemer Nutzung führt. Beträgt sie weniger als einen Meter, ist die vertikale Ausdehnung des Raums zwar bequem zum Aufnehmen und Ablegen von Gegenständen, aber unzureichend. Dies reduziert die Gesamtkapazität direkt und beeinträchtigt die Raumnutzung.

Dosenkühler mit größerer Kapazität

Interne DetailsInterne Details-2

(3) Materialauswahl und -anpassung

Bei der Materialauswahl müssen Ästhetik, Haltbarkeit und Kosten berücksichtigt werden. Als Hauptmaterialien kommen hauptsächlich Edelstahl für die Außenkonturplatte, lebensmittelechter Kunststoff für die Innenverkleidung und Gummi für die Bodenrollen zum Einsatz, da diese eine hohe Tragfähigkeit aufweisen.

Gießer

(4) Embedded Design funktionaler Komponenten

Funktionale Komponenten können die Funktionalität und die Präsentationswirkung der tonnenförmigen Vitrine verbessern. Das Beleuchtungssystem ist eine der Kernkomponenten. Es wird empfohlen, einen LED-Lichtstreifen an der Unterseite der Trennwand zu installieren. Es stehen verschiedene Farbtemperaturoptionen zur Verfügung, z. B. 3000 K warmweißes Licht, das die metallische Textur hervorhebt, oder 5000 K kaltweißes Licht, um die wahre Farbe des Produkts wiederherzustellen. Der Lichtstreifen sollte mit einer Niederspannungsversorgung (12 V) betrieben werden. Zur einfachen Steuerung der Helligkeit sollten ein Schalter und ein Dimmerknopf vorhanden sein.

Spezielle Funktionen müssen im Voraus geplant werden. Wird beispielsweise ein Flüssigkristall-Temperaturregler benötigt, sollte dieser an geeigneter Stelle unten installiert werden. Gleichzeitig sollte Platz für die Konstanttemperatur-Ausrüstung reserviert und Lüftungsöffnungen an der Seitenwand angebracht werden, um die Luftzirkulation zu gewährleisten.

(5) Außendekorationsdesign

Das äußere Design muss auf den Stil der ausgestellten Artikel abgestimmt sein. Hinsichtlich der Farbabstimmung empfiehlt es sich, Markenvitrinen dem VI-Farbsystem der Marke anzupassen. Beispielsweise kann die Coca-Cola-Vitrine in Rot und Weiß gehalten sein, während die Starbucks-Vitrine Grün als Hauptfarbe hat. Eine sorgfältige Detailarbeit kann die Gesamtqualität verbessern. Kanten sollten abgerundet sein, um Kollisionen mit scharfen Winkeln zu vermeiden, und der Radius der abgerundeten Ecken sollte nicht kleiner als 5 mm sein. Die Fugen sollten flach sein, und dekorative Linien können als Übergänge zwischen Metall und Holz angebracht werden. An der Unterseite können versteckte Füße angebracht werden, die nicht nur die Höhe anpassen (um sich an unebene Böden anzupassen), sondern auch Feuchtigkeit im Boden verhindern. Zusätzlich kann das Markenlogo an geeigneter Stelle angebracht werden, beispielsweise seitlich per Laser eingraviert oder in dreidimensionaler Acrylschrift aufgeklebt, um den Wiedererkennungswert der Marke zu erhöhen.

(6) 3D-Modellierung und Zeichnungsausgabe

3D-Modellierung kann den Designeffekt visuell darstellen. Software wie SketchUp oder 3ds Max wird empfohlen. Zeichnen Sie beim Modellieren im Verhältnis 1:1, einschließlich aller Komponenten des Schranks, wie Seitenwände, Regale, Glas, Lichtleisten usw., und weisen Sie Materialien und Farben zu, um den realen visuellen Effekt zu simulieren. Nach der Fertigstellung sollten Renderings aus mehreren Blickwinkeln erstellt werden, darunter Vorderansicht, Seitenansicht, Draufsicht und perspektivische Ansicht der Innenstruktur, was die Kommunikation mit der verarbeitenden Fabrik erleichtert.

Konstruktionszeichnungen sind der Schlüssel zur Umsetzung. Sie sollten Dreiansichtszeichnungen (Aufriss, Querschnitt, Draufsicht) und Detailknotenzeichnungen enthalten. Der Aufriss sollte Gesamthöhe, Durchmesser, Bogen und weitere Abmessungen kennzeichnen; der Querschnitt zeigt die innere Schichtstruktur, Materialstärke und Verbindungsmethoden; die Draufsicht zeigt die Position und Abmessungen der einzelnen Komponenten. Die Detailknotenzeichnungen müssen wichtige Teile wie die Verbindung zwischen Glas und Rahmen, die Befestigung von Regal und Seitenwand, die Montagemethode des Lichtbands usw. vergrößern und darstellen und Materialname, Dicke und Schraubenmodell (z. B. selbstschneidende M4-Schrauben) kennzeichnen.

(7) Kostenrechnung und -anpassung

Die Kostenrechnung ist ein wichtiger Bestandteil der Budgetkontrolle und muss separat nach Materialverbrauch und Bearbeitungskosten berechnet werden. Die Materialkosten lassen sich anhand der bebauten Fläche schätzen. Beispielsweise beträgt bei einer tonnenförmigen Vitrine mit einem Durchmesser von 1 Meter und einer Höhe von 1,5 Metern die bebaute Fläche der Seitenwand etwa 4,7 Quadratmeter und die Fläche des Regals etwa 2,5 Quadratmeter. Bei einem Kostenaufwand von 1000 Yuan pro Quadratmeter Acryl betragen die Hauptmaterialkosten etwa 7200 Yuan. Die Bearbeitungskosten, einschließlich Schneiden, Warmbiegen, Montage usw., machen etwa 30–50 % der Materialkosten aus, d. h. 2160–3600 Yuan. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 9360–10800 Yuan.

Bei Budgetüberschreitungen können die Kosten durch Designoptimierungen angepasst werden: Ersetzen Sie einen Teil des Acryls durch gehärtetes Glas (Kostenreduzierung um 40 %), reduzieren Sie die komplexe Bogenverarbeitung (Umstellung auf gerade Kantenverbindungen) und vereinfachen Sie dekorative Details (z. B. durch Weglassen der Metallkante). Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Kernfunktionen, wie z. B. die Materialstärke der tragenden Struktur und die Sicherheit des Beleuchtungssystems, nicht beeinträchtigt werden dürfen, um die Nutzungswirkung nicht zu beeinträchtigen.

III. Optimierung nach dem Entwurf: Sicherstellung der Implementierungswirkung und Praktikabilität

Nach Abschluss des Entwurfsplans müssen potenzielle Probleme durch Stichprobenprüfungen und Prozessanpassungen gelöst werden, um sicherzustellen, dass das Endprodukt den Erwartungen entspricht.

(1) Probenprüfung und Anpassung

Die Herstellung eines kleinen Musters im Maßstab 1:1 ist eine effektive Methode zur Überprüfung des Designs. Konzentrieren Sie sich auf die Prüfung folgender Aspekte: Anpassungsfähigkeit der Abmessungen: Legen Sie die ausgestellten Artikel in das kleine Muster, um zu prüfen, ob Höhe und Abstand der Regale angemessen sind. Prüfen Sie beispielsweise, ob Weinflaschen aufrecht stehen und Kosmetikboxen stabil platziert werden können. Strukturelle Stabilität: Drücken Sie vorsichtig auf das kleine Muster, um zu prüfen, ob es wackelt und sich das Regal unter Belastung verformt (der zulässige Fehler beträgt maximal 2 mm). Funktionale Koordination: Prüfen Sie, ob die Lichthelligkeit gleichmäßig ist, ob die rotierenden Teile leichtgängig sind und ob sich das Glas bequem öffnen und schließen lässt.

Passen Sie das Design entsprechend den Testergebnissen an. Reicht beispielsweise die Tragfähigkeit des Regals nicht aus, können Metallhalterungen hinzugefügt oder dickere Platten ersetzt werden. Bei Schattenbildung im Licht kann die Position des Lichtstreifens angepasst oder ein Reflektor hinzugefügt werden. Bei klemmender Drehung muss das Lagermodell ausgetauscht werden. Der Test mit kleinen Proben sollte mindestens zwei- bis dreimal durchgeführt werden. Nachdem alle Probleme behoben sind, kann die Massenproduktion beginnen.

(2) Prozessanpassung und lokale Anpassung

Wenn die verarbeitende Fabrik meldet, dass einige Prozesse schwierig umzusetzen sind, muss das Design flexibel angepasst werden. Beispielsweise kann bei einem Mangel an Geräten zum Warmbiegen gebogener Oberflächen der Gesamtbogen in drei bis vier gerade Plattenverbindungen umgewandelt werden, und jeder Abschnitt wird mit einem bogenförmigen Kantenstreifen versehen, was nicht nur den Aufwand reduziert, sondern auch ein rundes Gefühl bewahrt. Wenn die Kosten für die Lasergravur zu hoch sind, können Siebdruck oder Aufkleber verwendet werden, was sich für Vitrinen in der Massenproduktion eignet.

Berücksichtigen Sie gleichzeitig den Transport- und Montagekomfort. Große Vitrinen müssen als abnehmbare Konstruktionen konzipiert sein. Beispielsweise sind Seitenwand und Boden durch Schnallen verbunden, die Regale separat verpackt und die Montagezeit vor Ort auf maximal eine Stunde begrenzt. Bei übergewichtigen Vitrinen (über 50 kg) sollten an der Unterseite Gabelstapleröffnungen vorgesehen oder Universalrollen montiert werden, um das Bewegen und Positionieren zu erleichtern.

IV. Designunterschiede in verschiedenen Szenen: Gezielte Optimierungspläne

Das Design der tonnenförmigen Vitrine muss entsprechend den Merkmalen der Szene optimiert werden. Im Folgenden sind die Optimierungspunkte für gängige Szenen aufgeführt:

Die Vitrine in einem Pop-up-Store in einem Einkaufszentrum muss die Funktion „schnelle Iteration“ hervorheben. Der Designzyklus wird innerhalb von 7 Tagen gesteuert. Als Materialien werden modulare Komponenten ausgewählt (z. B. Acrylplatten in Standardgröße und wiederverwendbare Metallrahmen), und die Installation erfolgt werkzeuglos (Schnallen, Klettverschluss). Magnetische Poster können auf die Oberfläche der Vitrine geklebt werden, um das Thema einfach auszutauschen.

Bei der Ausstellung von Kulturgütern im Museum stehen Schutz und Sicherheit im Vordergrund. Der Schrankkörper besteht aus UV-Schutzglas (filtert 99 % der UV-Strahlung) und verfügt über ein internes System zur Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung (Temperatur 18–22 °C, Luftfeuchtigkeit 50–60 %). Konstruktiv kommen Diebstahlsicherungen und Vibrationsalarme zum Einsatz. Der Boden ist fest mit dem Boden verbunden (um ein Umkippen zu verhindern). Ein versteckter Durchgang für die Entnahme der Kulturgüter ist ebenfalls vorhanden.

Bei der individuellen Vitrine für Zuhause muss die Integration im Vordergrund stehen. Messen Sie vor der Planung den Innenraum, um sicherzustellen, dass der Abstand zwischen Vitrine, Wand und Möbeln maximal 3 mm beträgt. Die Farbe sollte auf die Hauptfarbe im Innenraum abgestimmt sein (z. B. im gleichen Farbsystem wie das Sofa). Funktional lässt sie sich mit Aufbewahrungsbedürfnissen kombinieren. Beispielsweise können Schubladen im unteren Bereich für Kleinigkeiten und seitlich angebrachte Bücherregale zur Bücherpräsentation angebracht werden, um die Doppelfunktion „Präsentation + Funktionalität“ zu erreichen.

V. Häufig gestellte Fragen: Fallstricke vermeiden

Kann die tonnenförmige Vitrine leicht umkippen?

Solange das Design vernünftig ist, kann dies vermieden werden. Der Schlüssel liegt darin, den Schwerpunkt abzusenken: Verwenden Sie Materialien mit einer höheren Dichte an der Unterseite (z. B. eine Metallbasis), und der Gewichtsanteil sollte nicht weniger als 40 % des Gesamtgewichts betragen. Kontrollieren Sie das Verhältnis von Durchmesser zu Höhe innerhalb von 1:1,5 (z. B. wenn der Durchmesser 1 Meter beträgt, sollte die Höhe 1,5 Meter nicht überschreiten). Installieren Sie bei Bedarf eine Befestigungsvorrichtung an der Unterseite (z. B. am Boden befestigte Dehnschrauben).

Ist das gebogene Glas leicht zu zerbrechen?

Wählen Sie gehärtetes Glas mit einer Dicke von mehr als 8 mm. Seine Schlagfestigkeit ist dreimal so hoch wie die von normalem Glas und beim Brechen weist es stumpfwinklige Partikel auf, was sicherer ist. Lassen Sie beim Einbau eine 2 mm breite Dehnungsfuge zwischen Glas und Rahmen (um Bruch durch Temperaturschwankungen zu vermeiden). Schleifen Sie die Kanten, um Spannungskonzentrationen zu reduzieren.

Können kleine Fabriken tonnenförmige Vitrinen herstellen?

Ja, vereinfachen Sie einfach den Prozess: Verwenden Sie Mehrschichtplatten anstelle von Acryl (einfacher zu schneiden), verbinden Sie Bögen mit Holzleisten (anstelle des Heißbiegeverfahrens) und wählen Sie fertige Lichtleisten für das Beleuchtungssystem (keine Anpassung erforderlich). Lokale Holzwerkstätten verfügen in der Regel über diese Möglichkeiten, und die Kosten sind etwa 30 % niedriger als in großen Fabriken, was sich für die Produktion kleiner und mittlerer Stückzahlen eignet.

Dies ist der Inhalt dieser Ausgabe. Ich hoffe, er ist hilfreich für Sie. In der nächsten Ausgabe werden wir detailliertere Interpretationen verschiedener Vitrinentypen veröffentlichen.


Veröffentlichungszeit: 06.08.2025 Aufrufe: