1c022983

Verbraucht der gewerbliche Tortenschrank viel Strom?

In vielen Einkaufszentren gibt es verschiedene Arten von Kuchenvitrinen, sowohl große als auch kleine. Um Kosten zu sparen, achten 90 % der Nutzer auf den Stromverbrauch. Je höher der Stromverbrauch, desto höher ist er. Umgebungstemperatur und Nutzungsgewohnheiten beeinflussen den Stromverbrauch.

Nehmen wir den RB900S3 als Beispiel. Es handelt sich um einen dreistöckigen Tortenauflaufschrank mit Heiz- und Kühlfunktion. Er ist in den Größen 480 l, 535 l, 650 l, 815 l, 985 l und 1100 l erhältlich. Je größer das Fassungsvermögen, desto höher der Stromverbrauch. Je häufiger die Tür geöffnet und geschlossen wird, desto schneller steigt der Stromverbrauch. Um den unterschiedlichen Stromverbrauch bei verschiedenen Fassungsvermögen zu decken, variieren auch die Leistungsparameter und die Kompressorgröße.

 

Der RB900S2 ist ein Tortenschrank mit zwei Regalböden. Der Temperaturbereich liegt zwischen 2 und 8 Grad Celsius. Sein Stromverbrauch ist im Vergleich zu einem Schrank mit drei Regalböden unter gleichen Bedingungen um etwa 5 % geringer. Jeder Schrank verfügt über eine Lüftungsöffnung am Boden. Der laufende Kompressor erzeugt Wärme und erhöht dadurch den Stromverbrauch.

Die gewerblichen Kuchenvitrinen der Serie RB900 zeichnen sich durch ein einzigartiges Architekturmodell aus. Verdicktes Sicherheitsglas sorgt für eine gute Wärmedämmung, und die verstellbare Regalhöhe ermöglicht die Lagerung unterschiedlicher Kuchen.RB900S3-Serie Kuchenschrank
In einem Einkaufszentrum ist der Stromverbrauch bei Verwendung einer 1100-Liter-Kuchenvitrine unvermeidlich. Um den Stromverbrauch effektiv zu reduzieren, sollte die Innentemperatur möglichst niedrig gehalten werden. Beispielsweise ist der Stromverbrauch in einem klimatisierten Raum geringer als in einem Raum ohne Klimaanlage.

RB900S3-Serie Kuchenschrank-Detail

NW (Nenwell) erklärte, dass bei vielen der weltweit meistverkauften gewerblichen Tortenvitrinen der Stromverbrauch je nach Einsatzumgebung und Konfigurationsmodell beurteilt werden müsse. Generell basiere das Design auf dem Konzept der Energieeinsparung und des Umweltschutzes.
Daher können wir nicht einfach davon ausgehen, dass der Stromverbrauch bei gewerblicher Nutzung hoch ist, sondern müssen ihn anhand der tatsächlichen Gegebenheiten analysieren.Während des Nutzungsprozesses sollten wir uns nach besten Kräften an die Nutzungsgrundsätze halten:

1. Nicht über längere Zeit überlasten.

2. Sorgen Sie für Luftzirkulation und vermeiden Sie es, den Raum abzudichten.

3. Gewöhnen Sie sich an, Türen nach Belieben zu öffnen und zu schließen.

4. Führen Sie die tägliche Wartung sorgfältig durch.

5. Halten Sie sich von Wärmequellen und Umgebungen mit hohen Umgebungstemperaturen fern.

Wenn Sie nicht wissen, wie Sie den passenden Kuchenschrank für Ihre Bedürfnisse auswählen, können wir Ihnen eine Vielzahl von Lösungen anbieten, mit denen Sie Geld sparen und zusätzliche Vorteile erzielen können.


Veröffentlichungsdatum: 11. Februar 2025 Aufrufe: