In Einkaufszentren, Supermärkten und Barbereichen sieht man viele Edelstahlkühlschränke, darunter auch Kühltheken. Neben den stark schwankenden Preisen wissen wir oft wenig über deren Qualität und Leistung, insbesondere für junge Unternehmen. Daher konzentriert sich dieser Artikel auf die richtige Auswahl.
Im Hinblick auf den Marktanteil ist der Absatz von Kühlvitrinen bis 2024 nicht gesunken, insbesondere in Südostasien und Amerika, was sich maßgeblich auf die Wertschöpfungskette der Kaltgetränkebranche auswirken wird. Laut Daten von Nenwell entfallen 70 % der Bestellungen auf individuell gestaltete Kühlvitrinen, was die Bedeutung der Individualisierung als wichtigen Entwicklungstrend unterstreicht.
Bei der Auswahl von individuell angefertigten Kühlschränken und Bar-Kühlgeräten müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden:
(1)Der Leistungsindex der KälteanlageInsbesondere hinsichtlich Zeit, Effizienz, Stromverbrauch, Kapazität, Temperatur und anderer wichtiger Parameter müssen Sie die Kompressormarke und den Stromverbrauch, die Kondensatorstruktur usw. verstehen. Unterschiedlicher Stromverbrauch führt zu unterschiedlicher Kühlleistung und Kühlzeit.
(2)Bei der Materialauswahl sollten mehrere Aspekte berücksichtigt werden.Die Materialqualität wird anhand verschiedener Kriterien geprüft, beispielsweise hinsichtlich des Gehalts an Eisen, Kohlenstoff, Stahl und Nickel. Edelstahl wird in die Sorten 201, 304, 316, 430 und weitere Spezifikationen unterteilt. Edelstahl 304 enthält zwischen 8 % und 10,5 % Nickel und wird hauptsächlich für Kühltheken, wie z. B. Gefrierschränke, verwendet. Edelstahlsorten wie 316 und 430 eignen sich hingegen für Labor- und Medizinkühlschränke, die in stark korrosiven Umgebungen eingesetzt werden.
Darüber hinaus gibt es auch Materialien wie Marmor und Glas für die Rückwandkühlung, bei denen ebenfalls auf die unterschiedlichen Materialeigenschaften geachtet werden muss. Glas gibt es in verschiedenen Ausführungen, z. B. als Hohlglas, gehärtetes Glas und mattiertes Glas.
abhängig von den Anwendungsanforderungen. Materialien wie Marmor werden hauptsächlich aus ästhetischen Gründen verwendet.
(3) Achten Sie auf die Größe, den Service, den Ruf und andere Aspekte der Lieferanten. Wenn Sie einen Getränkekühlschrank für die Bar importieren möchten, müssen Sie zunächst einen geeigneten Lieferanten finden und bewerten.
Es müssen also verschiedene Indikatoren überprüft werden, um den Registrierungszeitraum, das Vorliegen von Rechtsstreitigkeiten und die Zuverlässigkeit der Marke zu prüfen. Dies erfordert nicht nur Online-Anfragen, sondern auch Inspektionen in Ladengeschäften.
(4)Der Preisvergleich muss im Zusammenhang mit dem Markt betrachtet werden.Grundsätzlich darf der Preis den Marktpreis nicht übersteigen. Bei kundenspezifischen Großbestellungen wird in der Regel ein Vorzugspreis gewährt. Ob es sich um 30 % oder 20 % Rabatt handelt, sollte man am besten vorher aushandeln.
Nenwell erklärte, der Außenhandelsmarkt sei mittlerweile sehr groß, und die Wahl des richtigen Lieferanten sei daher von entscheidender Bedeutung. Selbstverständlich müsse der endgültige Vertrag sorgfältig unterzeichnet werden, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.
Bei der Auswahl eines Edelstahlkühlschranks gibt es zwar vieles zu beachten, doch am wichtigsten ist es, sich vor Ort ein Bild von der Lage zu machen. Vielen Dank fürs Lesen. Wir werden Ihnen auch weiterhin hilfreiche und hochwertige Inhalte bieten!
Veröffentlichungsdatum: 18. Januar 2025 Aufrufe:

