Ein Glaskühlschrank ist eine Vitrine in Einkaufszentren oder Supermärkten, in der Getränke gekühlt werden können. Die Türverkleidung besteht aus Glas, der Rahmen aus Edelstahl und der Dichtungsring aus Silikon. Beim Kauf eines Glaskühlschranks in einem Einkaufszentrum ist das Problem der Vereisung unvermeidlich.

Getränke- und Cola-Kühlschränke der KLG-Serie

Kommerzielle Getränkekühler mit großer Kapazität NW-KXG2240

Getränkekühlvitrine mit drei Glastüren NW-LSC1070G

OEM-Marke Glastür Kühlschrank China Preis MG400FS

Hochwertige Kühlschränke mit Glasvitrine LG2000F
Die Hauptgründe für Frostbildung hängen mit Temperatur, Feuchtigkeit und Wärmeaustausch zusammen:
(1) Wenn die Temperatur im Schrankinneren niedriger ist als die Taupunkttemperatur der Umgebungsluft und weiter unter 0 °C fällt, kondensiert der Wasserdampf in der Luft zunächst zu flüssigem Wasser und gefriert dann zu Eiskristallen, wodurch Frost entsteht.
(2) Bei hoher Luftfeuchtigkeit (bei ausreichend Wasserdampf) kann der Wasserdampf in einer Umgebung mit niedriger Temperatur direkt (unter Überspringen des flüssigen Stadiums) zu festen Eiskristallen sublimieren, was ebenfalls eine übliche Art der Vereisung ist.
Im Wesentlichen handelt es sich beim Frosten um einen Phasenwechselprozess, bei dem Wasserdampf unter niedrigen Temperaturen direkt oder indirekt vom gasförmigen in den festen Zustand übergeht.
Welche Schritte sind erforderlich, um die Vereisung in einem Glasschrank zu beseitigen?
Der Kern der Frostvermeidung besteht darin, die Kondensation und das Gefrieren von Wasserdampf in der Luft auf der Oberfläche mit niedriger Temperatur zu reduzieren. Folgende Maßnahmen können ergriffen werden:
Schritt 1: Stellen Sie eine geeignete Temperatur ein
In Einkaufszentren sind in der Regel Klimaanlagen oder Ventilatoren installiert, sodass die Innentemperatur nicht zu hoch ist. Die Temperatur des Standschranks kann auf etwa 4 Grad Celsius eingestellt werden. Vermeiden Sie eine zu niedrige Einstellung, da dies dazu führen kann, dass die Oberflächentemperatur für längere Zeit unter dem Taupunkt (der kritischen Temperatur, bei der Wasserdampf in der Luft kondensiert) liegt. Die Temperatur sollte nicht unter den Gefrierpunkt fallen.

Verschiedene Temperaturreglereinstellungen
Schritt 2: Reduzieren Sie die Luftfeuchtigkeit
Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit und zu niedriger eingestellter Temperatur kommt es auch zu Frost. Der Wasserdampfgehalt in der Umgebung sollte reduziert werden, beispielsweise durch den Einsatz eines Luftentfeuchters, durch regelmäßige Belüftung oder durch die Vermeidung von Wasserdampfquellen (wie Wasserlecks, feuchte Gegenstände) in geschlossenen Räumen (z. B. Kühlhäusern).
Schritt 3: Oberflächenbehandlung
Tragen Sie auf die Oberfläche des Standschranks, die zum Vereisen neigt, eine Anti-Frost-Beschichtung (z. B. ein hydrophobes Material) auf, um die Wasserdampfhaftung zu verringern, oder schmelzen Sie den Frost regelmäßig durch Erhitzen (z. B. durch den Abtau-Heizdraht eines Kühlschranks), um seine Ansammlung zu verhindern.
Schritt 4: Luftstromoptimierungsbehandlung
Generell gilt: Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation, um die Bildung lokaler Kältezonen zu vermeiden. Verwenden Sie beispielsweise einen Ventilator, um die Luftzirkulation zu verbessern und so die Ansammlung von Wasserdampf auf kalten Oberflächen zu reduzieren.
Die oben genannten Schritte können das Frostproblem weitgehend lösen. Dies ist auch bei vielen Glastürenschränken ein häufiges Phänomen. Wenn ein solches Problem häufig auftritt, ist es notwendig, mit dem Händler zu verhandeln, um es zu lösen.
Nenwell sagte, dass die meisten Frostprobleme eng mit der Ausrüstung zusammenhängen. Sie können wählenGewerbe – Markenglas – Tür-Standschränke, wie zum Beispiel dieNW – EC/NW – LG/NW – KLGSerie von Getränkevitrinen. Sie sind mit professionellen Abtaugeräten ausgestattet und können die Temperatur intelligent regeln. Die neuesten Spezialvitrinen für Supermärkte und Einkaufszentren auf dem Markt machten im Jahr 2024 40 % des Verkaufsvolumens aus.
Veröffentlichungszeit: 30. Juli 2025 Aufrufe: