In einem belebten Einkaufszentrum,Italienische Eiscreme-GefriertruheEisdielen präsentieren Eiscreme in verschiedenen Geschmacksrichtungen, um den Bedürfnissen unterschiedlicher Kunden gerecht zu werden. In China ist die Auswahl jedoch nicht so groß. Mit der Entwicklung des Welthandels wurden einzigartige Eiscremevitrinen auf dem heimischen Markt eingeführt, deren Hauptmerkmale im Folgenden aufgeführt sind.
1. Eine große Anzahl innerer Schlitze
Es gibt 10 bis 15 große Edelstahl-Innenfächer mit ausreichendem Fassungsvermögen für verschiedene Eissorten. Die Fächer sind aus 4 mm dickem Material gefertigt und verformen sich auch nach längerem Gebrauch nicht. Die polierten Kanten verleihen jedem Fach einen glänzenden Look. Die Geräte liegen angenehm in der Hand. Die präzise Passform sorgt für sicheren Halt, selbst in bewegter Umgebung. Die Tiefe ist exakt auf das jeweilige Fassungsvermögen abgestimmt, sodass Nutzer das passende Modell für ihre individuellen Bedürfnisse auswählen können.
2. Erscheinungsbild und Formgestaltung
Italienische Eiscremevitrinen zeichnen sich typischerweise durch rechtwinklige Glasscheiben aus. Das ca. 4–6 mm dicke, hochfeste, gehärtete Vakuumglas isoliert die Kälte effektiv und minimiert den Kälteverlust im Inneren, wodurch eine hervorragende Wärmespeicherung gewährleistet wird. Selbstverständlich gibt es auch verschiedene Formen, wie beispielsweise bogenförmige oder polygonale. Vergleichen Sie die Produktbilder. Im Vergleich zu traditionellen Designs besticht diese Variante durch ihren einzigartigen Stil. Bei aufwendigen Sonderanfertigungen ist der Preis entsprechend höher.
Die Eisvitrine wird durch eine Kombination aus hochfestem Klebstoff und Schrauben zusammengebaut. So wird beispielsweise jede Glasscheibe mit Klebstoff oder Schrauben am tragenden Rahmen befestigt. Die Klebeverbindung bietet eine relativ gute Dichtigkeit. Bei der Schraubenverbindung ist eine Dichtung (aus Gummi) erforderlich.
3. Konstruktionsdetails der Glasschranktür
Die Schranktür ist üblicherweise eine Schiebetür. Laut Marktanalysen ist die Push-Open-Tür jedoch verbreiteter. Der Hauptvorteil von Schiebetüren liegt in der großen Öffnungsfläche, die das Ein- und Ausräumen von Gegenständen erleichtert. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass die große Öffnungsfläche zu einem höheren Kälteverlust und einem stärkeren Wärmeeintritt führt, was sich negativ auf Eiscreme auswirkt, beispielsweise durch die schnelle Bildung von Kondenswasser und Frost im Schrank. Push-Open-Türen sind mit einer Schiene ausgestattet. Vorteile sind der geringe Platzbedarf und die flexible Öffnungs- und Schließfunktion. Der Nachteil ist, dass sich nur eine Tür – entweder links oder rechts – öffnen lässt und diese durch Drücken geöffnet wird, was das Ein- und Ausräumen von Gegenständen etwas behindern kann. Dies ist jedoch ein Vorteil hinsichtlich der Wärmedämmung, da der Wärmeeintritt reduziert wird.
Es ist zu beachten, dass die Dicke der Schranktür, insbesondere der Führungsschiene, mindestens 4 mm betragen sollte, da sie sich sonst nach längerem Gebrauch verformt. Das Material muss Edelstahl 304 sein, da dieser rostbeständig und korrosionsbeständig ist. Diese Details sind wichtige Bewertungskriterien.
Weitere Informationen:
Der kürzlich von Donghai Securities in China veröffentlichte Monatsbericht und Forschungsbericht zur Fluorchemieindustrie zeigt, dass die Preise für die Kältemittel der dritten Generation R32, R125 und R134a zum 31. Juli 2025 bei 55.000 Yuan/Tonne, 45.500 Yuan/Tonne bzw. 50.000 Yuan/Tonne lagen. Dies entspricht einem Anstieg von 4,76 %, 0 % bzw. 2,04 % gegenüber Ende April. Der Preis für R22 lag bei 35.000 Yuan/Tonne und damit unverändert zum Vormonat. Dies bedeutet einen Anstieg von 14,75 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, was einer Preisdifferenz von 26.842 Yuan/Tonne entspricht – ein Rückgang von 0,55 % gegenüber Ende des Vormonats. Die Preise für Fluorpolymere sind gesunken, und entsprechende Preisentwicklungen gibt es auch für verschiedene Kategorien wie PTFE, PVDF und HFP.
Nenwell erklärte, dass die Quote für Kältemittel der zweiten Generation im Jahr 2025 gekürzt, die Quote für Kältemittel der dritten Generation jedoch unverändert bleibt, sich das Verhältnis von Angebot und Nachfrage verschärfen, die Kältemittelpreise stetig steigen und sich die Geschäftstätigkeit der betroffenen Unternehmen voraussichtlich verbessern wird. Die Branche dürfte sich weiterhin auf einem hohen Niveau behaupten. Die Rentabilität von Kühl- und Gefrierschrankherstellern könnte sich deutlich erhöhen.
Für Kühl-/Gefrierkombinationen mit Kühl- und Kühlsystem wird bis 2025 ein Wachstumstrend erwartet. Branchenzahlen belegen, dass ihr Marktanteil 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 15 % gestiegen ist. Dieser Trend dürfte sich 2025 weiter beschleunigen. Insbesondere in Großstädten liegt die Marktdurchdringung bei über 30 %, wodurch sie zur ersten Wahl für anspruchsvolle Familien werden.
Veröffentlichungsdatum: 18. August 2025 Aufrufe:




