Das Zubehör für gewerbliche Getränkekühlschränke lässt sich in vier Kategorien unterteilen: Türbeschläge, elektrische Komponenten, Kompressoren und Kunststoffteile. Jede Kategorie enthält detailliertere Zubehörparameter und stellt wichtige Bestandteile der Kühlschränke dar. Durch die Montage entsteht ein komplettes Gerät.
I. Türzubehör
Zum Türzubehör gehören acht Teilekategorien: Türkorpus, Türrahmen, Türgriff, Türdichtung, Türschloss, Scharnier, Glas und Vakuumdichtung. Der Türkorpus besteht hauptsächlich aus Türblättern und Türverkleidungen aus verschiedenen Materialien.
- TürverkleidungDie Türfüllung bezeichnet üblicherweise die äußere Schicht einer Tür, die als „Oberfläche“ direkt deren Aussehen, Haptik und einige Schutzeigenschaften bestimmt. Beispielsweise gehören die äußere Massivholzplatte einer Massivholztür und die Dekorplatte einer Verbundtür zu den Türfüllungen. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die äußere Form der Tür zu gestalten, gleichzeitig trägt sie aber auch zu Wärmedämmung, Ästhetik und grundlegendem Schutz bei.
- TürverkleidungDie Türinnenauskleidung findet sich hauptsächlich in Türen mit Verbundkonstruktion. Sie bildet die innere Füllung oder Stützstruktur der Tür und entspricht dem „Skelett“ oder „Kern“ der Tür. Ihre Hauptfunktionen sind die Verbesserung der Stabilität, der Schalldämmung und der Wärmedämmung. Gängige Materialien für die Türinnenauskleidung sind Wabenpapier, Schaumstoff, Massivholzleisten und Rahmenprofile. Beispielsweise können die Stahlrahmenkonstruktion in einer einbruchhemmenden Tür und die wärmedämmende Füllschicht in einer Wärmeschutztür als Teil der Türinnenauskleidung betrachtet werden.
Vereinfacht gesagt, ist das Türblatt die „Vorderseite“ der Tür, und die Türinnenverkleidung ist die „Innenverkleidung“. Beide arbeiten zusammen, um die vollständige Funktion des Türkorpus zu gewährleisten.
3.TürgriffIm Allgemeinen werden Türgriffe aus verschiedenen Materialien wie Metall und Kunststoff verwendet. Hinsichtlich der Montageart lassen sie sich in Außenmontage und Einbaumontage unterteilen, was den Benutzern das Öffnen und Schließen der Tür erleichtert.
4.TürdichtungsstreifenEine Türdichtung ist ein Dichtungselement, das an der Türkante von Haushaltsgeräten wie Kühlschränken, Gefrierschränken und Getränkekühlschränken angebracht wird. Ihre Hauptfunktion besteht darin, den Spalt zwischen Tür und Gehäuse zu füllen. Sie wird üblicherweise aus elastischen Materialien wie Gummi oder Silikon gefertigt und zeichnet sich durch gute Flexibilität und Dichtungsleistung aus. Beim Schließen der Gerätetür wird die Türdichtung zusammengedrückt und verformt sich, wodurch sie sich eng an das Gehäuse anschmiegt. So wird verhindert, dass kalte Luft aus dem Inneren (z. B. in einem Kühlschrank) entweicht und gleichzeitig das Eindringen von Luft, Staub und Feuchtigkeit von außen verhindert wird. Dies gewährleistet nicht nur die Betriebseffizienz des Geräts, sondern trägt auch zur Energieeinsparung bei. Einige Türdichtungen sind zusätzlich mit magnetischen Materialien ausgestattet (z. B. die Türdichtung von Getränkekühlschränken). Die Magnetkraft verstärkt die Haftung zwischen Tür und Gehäuse und verbessert so die Dichtungswirkung zusätzlich.
5.TürscharnierEin Türscharnier ist ein mechanisches Bauteil, das Tür und Türrahmen verbindet. Seine Hauptfunktion besteht darin, das Öffnen und Schließen der Tür zu ermöglichen und gleichzeitig deren Gewicht zu tragen. Dadurch wird ein stabiler und leichtgängiger Öffnungs- und Schließvorgang gewährleistet. Die Grundstruktur umfasst in der Regel zwei bewegliche Scharniere (die jeweils an der Tür und am Türrahmen befestigt sind) und einen Zwischenwellenkern. Dieser Wellenkern dient als Drehpunkt für die Drehung. Je nach Anwendungsfall gibt es verschiedene Arten von Türscharnieren, wie beispielsweise das Standard-Scharnier (vorwiegend für Holztüren im Innenbereich), das Federscharnier (das die Tür automatisch schließt) und das hydraulische Dämpfungsscharnier (das Geräusche und Stöße beim Schließen der Tür reduziert). Die verwendeten Materialien sind meist Metalle (wie Stahl und Kupfer), um Festigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
6.TürglasBei Flachglas gibt es verschiedene Arten wie normales Sicherheitsglas, beschichtetes farbiges Kristallglas und Wärmeschutzglas (Low-E-Glas). Darüber hinaus sind auch individuell gefertigte Sonderformen erhältlich. Es dient hauptsächlich der Lichtübertragung und Beleuchtung und besitzt gleichzeitig dekorative und sicherheitstechnische Eigenschaften.
7.Vakuum-ZwischenschichtstreifenEin Material oder Bauteil mit spezieller Struktur. Es dient als Vakuumzwischenschicht zwischen zwei Basismaterialien. Seine Hauptfunktion besteht darin, die geringe Wärme- und Schallleitfähigkeit eines Vakuums zu nutzen und so eine gute Wärme-, Wärme- oder Schalldämmung zu erzielen. Es wird zur Wärmedämmung von Schränken eingesetzt.
II. Elektrische Bauteile
- Digitale TemperaturanzeigeEin elektronisches Gerät, das Temperatursignale in digitale Anzeigen umwandelt. Es besteht im Wesentlichen aus einem Temperatursensor, einer Signalverarbeitungsschaltung, einem A/D-Wandler, einer Anzeigeeinheit und einem Steuerchip. Es liefert intuitive Messwerte und reagiert schnell.

- NTC-Sonde, Messdraht, SteckerDiese drei werden zur Erfassung von Temperatursignalen, zur Übertragung von Schaltungssignalen und als Anschlüsse für den Messdraht und die Sonde verwendet.

- HeizdrahtEin Metalldraht, der nach dem Einschalten elektrische Energie in Wärmeenergie umwandelt. Er erzeugt Wärme durch die Nutzung des elektrischen Widerstands des Metalls und kann beispielsweise zum Abtauen von Kühlschränken eingesetzt werden.
- KlemmenblockEin Verbindungselement ist ein Gerät zur zuverlässigen Verbindung von Drähten und elektrischen Bauteilen. Es besteht aus einem isolierenden Sockel und leitfähigen Metallklemmen. Die Metallklemmen werden mittels Schrauben, Klemmen etc. befestigt, während der Sockel die verschiedenen Stromkreise isoliert und trennt, um Kurzschlüsse zu verhindern.

- Kabel, Kabelbäume, SteckerKabel sind eine wichtige Verbindung für die Stromübertragung. Ein Kabelbaum enthält eine Vielzahl von Kabeln, nicht nur eine einzelne Leitung. Ein Stecker ist der feste Anschlusskopf.

- LED-LichtleisteDie LED-Lichtleiste ist ein wichtiger Bestandteil der Beleuchtung von Hochschränken. Sie ist in verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich. Nach dem Einschalten wird die Beleuchtung des Geräts über die Steuerschaltung realisiert.



- Kontrollleuchte(Signalleuchte): Eine Signalleuchte, die den Status des Geräts anzeigt. Leuchtet die Signalleuchte beispielsweise, ist die Stromversorgung vorhanden; ist sie aus, ist keine Stromversorgung vorhanden. Sie ist ein Bauteil, das ein Signal darstellt und ein wichtiges Zubehör im Schaltkreis ist.

- SchaltenZu den Schaltern gehören Türverriegelungsschalter, Netzschalter, Temperaturschalter, Motorschalter und Lichtschalter, die den Betrieb und das Anhalten steuern. Sie bestehen hauptsächlich aus Kunststoff und sind isolierend. Sie sind in verschiedenen Größen, Abmessungen und Farben etc. erhältlich.

- SpaltpolmotorDer Motor besteht aus Motorgehäuse und Asynchronmotor. Lüfterflügel und Halterung sind seine Hauptkomponenten und werden in der Kühlvorrichtung des Gehäuses verwendet.
- FansVentilatoren werden in Außenläufer-Wellenventilatoren, Querstromventilatoren und Heißluftgebläse unterteilt:
- Außenläufer-Wellenlüfter: Die Kernkonstruktion besteht darin, dass der Motorrotor koaxial mit dem Lüfterrad verbunden ist. Das Laufrad rotiert direkt mit dem Rotor und erzeugt so den Luftstrom. Charakteristisch sind die kompakte Bauweise und die relativ hohe Drehzahl. Dadurch eignet sich der Lüfter für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot, wie beispielsweise die Wärmeabfuhr kleiner Geräte und die lokale Belüftung. Die Luftströmung verläuft meist axial oder radial.

- Querstromventilator: Das Laufrad hat die Form eines langen Zylinders. Luft strömt von einer Seite in das Laufrad, durchströmt es und tritt auf der anderen Seite wieder aus. So entsteht ein Luftstrom, der das Laufrad durchströmt. Zu seinen Vorteilen zählen ein gleichmäßiger Luftausstoß, ein hohes Luftvolumen und ein niedriger Luftdruck. Er wird häufig in Klimaanlagen, Luftschleiern und zur Kühlung von Instrumenten und Messgeräten eingesetzt, überall dort, wo eine großflächige, gleichmäßige Luftzufuhr erforderlich ist.

- Heißluftgebläse: Das Gebläse ist mit einem Heizelement (z. B. einem elektrischen Heizdraht) ausgestattet. Die vom Gebläse transportierte Luft wird erhitzt und anschließend ausgestoßen. Hauptfunktion ist die Bereitstellung von Heißluft; Einsatzgebiete sind beispielsweise Trocknung, Heizung und industrielle Beheizung. Die Austrittslufttemperatur lässt sich durch die Heizleistung und die Luftmenge regeln.
- Außenläufer-Wellenlüfter: Die Kernkonstruktion besteht darin, dass der Motorrotor koaxial mit dem Lüfterrad verbunden ist. Das Laufrad rotiert direkt mit dem Rotor und erzeugt so den Luftstrom. Charakteristisch sind die kompakte Bauweise und die relativ hohe Drehzahl. Dadurch eignet sich der Lüfter für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot, wie beispielsweise die Wärmeabfuhr kleiner Geräte und die lokale Belüftung. Die Luftströmung verläuft meist axial oder radial.
III. Kompressor
Der Kompressor ist das Herzstück der Kälteanlage. Er verdichtet das Kältemittel von Niederdruck- zu Hochdruckdampf, treibt dessen Zirkulation im System an und ermöglicht so den Wärmeaustausch. Er ist das wichtigste Bauteil des Kühlschranks. Man unterscheidet zwischen Kompressoren mit fester Frequenz, Kompressoren mit variabler Frequenz und Gleichstrom-/Fahrzeugkompressoren. Jeder Typ hat seine Vorteile. Im Allgemeinen werden Kompressoren mit variabler Frequenz bevorzugt. Fahrzeugkompressoren kommen hauptsächlich in Kühlanlagen von Pkw zum Einsatz.
IV. Kunststoffteile
- Portionierschale aus Kunststoff: Sie dient hauptsächlich zum Sortieren und Aufbewahren von Lebensmitteln. Dank des geringen Gewichts und der einfachen Reinigung des Kunststoffmaterials lässt sie sich bequem entnehmen, platzieren und organisieren.
- Wasserauffangschale: Sie dient dazu, Kondenswasser oder ausgetretenes Wasser aufzufangen und so ein direktes Abtropfen von Wasser zu verhindern, das durch Feuchtigkeit Schäden am Gehäuse oder am Boden verursachen könnte.
- Abflussrohr: Es arbeitet mit der Wasserauffangwanne zusammen, um das gesammelte Wasser zu einer dafür vorgesehenen Stelle zum Ablassen zu leiten und so den Innenraum trocken zu halten.
- Luftleitung: Sie wird hauptsächlich für Funktionen im Zusammenhang mit der Gaszirkulation verwendet, beispielsweise zur Regulierung des Luftdrucks im Gehäuse oder zum Transport bestimmter Gase. Das verwendete Kunststoffmaterial eignet sich für die Anforderungen solcher Leitungen.
- Lüfterschutz: Er umschließt die Außenseite des Lüfters und schützt so nicht nur die Lüfterkomponenten vor äußeren Einwirkungen, sondern lenkt auch die Richtung des Luftstroms und verhindert, dass Fremdkörper in den Lüfter gelangen.
- Seitliche Rahmenleiste: Sie dient hauptsächlich der strukturellen Unterstützung und Dekoration, verstärkt die Seitenstruktur des Schranks und verbessert die Gesamtästhetik.
- Leuchtkastenfolie: Üblicherweise handelt es sich um eine Kunststofffolie mit guter Lichtdurchlässigkeit. Sie bedeckt die Außenseite des Leuchtkastens, schützt die internen Lampen und sorgt gleichzeitig für eine gleichmäßige Lichtverteilung. Leuchtkästen werden zur Beleuchtung oder Informationsdarstellung verwendet.
Diese Komponenten arbeiten durch ihre jeweiligen Funktionen zusammen und ermöglichen so einen koordinierten Betrieb des Stehschranks in Bereichen wie Lagerung, Feuchtigkeitsregulierung, Belüftung und Beleuchtung.
Die oben genannten Komponenten gehören zum Zubehör für gewerbliche Getränkekühlschränke. Im Abtaubereich befinden sich außerdem Komponenten wie Abtau-Timer und Heizelemente. Bei der Auswahl eines Markenkühlschranks ist es wichtig zu prüfen, ob alle Bauteile den Normen entsprechen. Generell gilt: Je höher der Preis, desto besser die Verarbeitung. Viele Hersteller produzieren und montieren nach diesem optimierten Verfahren. Technologie und Kosten spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Veröffentlichungsdatum: 29. Juli 2025 Aufrufe:




