1c022983

Welcher Lieferant von Gewerbekühlschränken bietet die niedrigsten Preise?

Weltweit gibt es über hundert Anbieter hochwertiger Kühlschränke. Um festzustellen, ob deren Preise Ihren Beschaffungsanforderungen entsprechen, müssen Sie sie einzeln vergleichen, da gewerbliche Kühlschränke in Branchen wie Gastronomie und Einzelhandel unverzichtbare Kühlgeräte sind.

Nenwell China, Lieferant von Kühlschränken

Nenwell China, Lieferant von Kühlschränken

Für Unternehmer und Einkäufer in Unternehmen ist es entscheidend, einen Lieferanten zu finden, der erschwingliche Preise bietet und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der Geräte gewährleistet. Derzeit gibt es viele Anbieter auf dem Markt, die sich preislich deutlich unterscheiden.

Führende inländische Markenanbieter:Haier, Cooluma, Xingxing Cold Chain, Panasonic, Siemens, Casarte, TCL, Nenwell.

Als führender Anbieter von Haushaltsgeräten bietet Haier ein umfassendes Sortiment an gewerblichen Kühlvitrinen, Kühlschränken, Gefrierschränken usw. Der Preis pro Gerät liegt in der Regel zwischen 500 und 5200 US-Dollar. Die Marke verfügt in China über mehr als 5000 Servicestellen und einen schnellen Kundendienst. Dadurch eignet sie sich besonders für mittelständische Gastronomiebetriebe mit hohen Anforderungen an die Zuverlässigkeit ihrer Geräte.

Die gewerblichen Kühlgeräte von Midea zeichnen sich durch energiesparende Funktionen aus und verbrauchen rund 15 % weniger Strom als der Branchendurchschnitt. Die von der Marke für kleine Läden angebotenen Mini-Kühlvitrinen kosten nur 300–500 US-Dollar und sind damit besonders für Existenzgründer attraktiv. Dank des E-Commerce konnten die Vertriebskosten in den letzten Jahren deutlich gesenkt werden, und der Online-Direktverkaufspreis liegt 8–12 % unter dem Preis im stationären Handel.

Die Preise der Xingxing-Kühlkettenserie liegen zwischen 500 und 5000 US-Dollar und sind damit rund 40 % niedriger als bei vergleichbaren Importprodukten. Die Marke verfügt über ein dichtes Händlernetz in kleineren Städten, und die Vertriebs- und Installationskosten in Kreisstädten sind niedrig. Dadurch eignet sie sich besonders für den wachsenden Markt der Restaurantketten.

Preissystem im Luxussegment

Die gewerblichen Kühlgeräte von Siemens sind für ihre präzise Temperaturregelung bekannt. Die Temperaturschwankungen der Einbaukühlgeräte lassen sich auf ±0,5 °C begrenzen, wodurch sie sich ideal für gehobene westliche Restaurants eignen. Der Preis pro Gerät liegt zwischen 1200 und 1500 US-Dollar. Der Vertrieb erfolgt über Handelsvertreter, wodurch die Preisunterschiede zwischen Händlern in verschiedenen Regionen bis zu 10–15 % betragen können. In Großstädten sind die Preise aufgrund des starken Wettbewerbs vergleichsweise günstig.

Panasonic-Geräte zeichnen sich durch ein geräuscharmes Design mit einem Betriebsgeräusch von nur 42 Dezibel aus und eignen sich daher ideal für Cafés, die eine ruhige Umgebung benötigen. Die Preisspanne liegt zwischen 857 und 2000 US-Dollar. Dank der verbesserten Lokalisierungsrate (die Lokalisierungsrate der Kernkomponenten erreicht 70 %) konnte der Preis im Vergleich zu vor fünf Jahren um etwa 20 % gesenkt werden.

Die gewerblichen Kühlvitrinen der Marke Cooluma, hauptsächlich Kuchenvitrinen mit einer Kühltemperatur von 2–8 °C, kosten zwischen 300 und 700 US-Dollar pro Stück und sind vorwiegend für Supermärkte und Bäckereien bestimmt. Die Marke vertreibt ihre Produkte im Direktvertrieb. Darüber hinaus bietet Cooluma Eisvitrinen in verschiedenen Preiskategorien und mit geschwungenem Design in italienischen, amerikanischen und anderen Stilrichtungen an.

Praktische Strategien zur Senkung der Beschaffungskosten

Nachdem man sich über die Lieferanten informiert hat, ist der Großeinkauf eine effektive Methode, um niedrige Preise zu erzielen. Die meisten Lieferanten gewähren einen Rabatt von 8–15 % für Kunden, die mehr als fünf Einheiten auf einmal kaufen. Unternehmen mit Handelsketten können den Preis durch zentrale Beschaffung weiter senken.

Die Beachtung von Werbeaktionen kann erhebliche Kosten sparen. Auf Messen für Kältetechnik im März, beispielsweise in Singapur oder Mexiko, werden jedes Jahr Sondermodelle mit Preisnachlässen von bis zu 10–20 % angeboten. Der Grund für den niedrigen Preis liegt hauptsächlich in der Steigerung der Markenbekanntheit.

Die Wahl der richtigen Zahlungsmethode kann die tatsächlichen Kosten senken. Die meisten Lieferanten gewähren 3–5 % Skonto bei vollständiger Zahlung, während Ratenzahlungen in der Regel mit zusätzlichen Zinsen verbunden sind (der jährliche Zinssatz liegt bei etwa 6–8 %). Unternehmen mit geringem Kapitalumschlag können in der Nebensaison (März/April und September/Oktober) einkaufen. Zu diesen Zeiten sind Lieferanten eher bereit, über Zahlungsbedingungen und Preise zu verhandeln, um die Geschäftskonditionen zu verbessern.

Die Energiekosten der Geräte sollten umfassend berücksichtigt werden. Obwohl der Anschaffungspreis energiesparender Kühlschränke 10–20 % höher sein kann, lassen sich langfristig erhebliche Stromkosten einsparen. Bei einem Betrieb von 12 Stunden pro Tag spart ein erstklassiger, energieeffizienter Gewerbekühlschrank im Vergleich zu einem Gerät der dritten Energieeffizienzklasse jährlich etwa 800–1500 Yuan an Stromkosten. Die Preisdifferenz amortisiert sich innerhalb von 2–3 Jahren.

Überlegungen zu Qualität und Service hinter dem Preis

Extrem niedrige Preise bergen oft Risiken. Kälteanlagen können Mängel aufweisen, wie beispielsweise eine falsche Angabe der Kompressorleistung oder eine unzureichende Isolierschicht. Obwohl der Kaufpreis 10–20 % niedriger ist, kann sich die Lebensdauer um mehr als die Hälfte verkürzen. Es wird daher empfohlen, Geräte mit 3C- oder CE-Zertifizierung zu wählen.

Die versteckten Kosten des Kundendienstes dürfen nicht außer Acht gelassen werden. Manche Anbieter werben mit niedrigen Angeboten, doch für die Wartung vor Ort (insbesondere in abgelegenen Gebieten) fallen hohe Reisekosten an. Vor dem Kauf sollten die Kundendienstbedingungen, wie beispielsweise die Dauer der kostenlosen Garantie und die Bereitstellung eines Ersatzgeräts, genau geklärt werden.

Es gibt im Allgemeinen keinen absolut „günstigsten“ Anbieter für Gewerbekühlschränke, sondern nur die am besten geeignete Option für die individuellen Bedürfnisse. Kleine Unternehmen können Basismodelle etablierter inländischer Marken oder kostengünstige Newcomer bevorzugen; mittlere und große Unternehmen können durch Großeinkäufe Vorzugspreise von Markenherstellern erhalten; bei speziellen Anforderungen an die Geräte (z. B. extrem niedrige Temperaturen, leiser Betrieb) ist ein Preisvergleich unter Berücksichtigung der Leistung unerlässlich.


Veröffentlichungsdatum: 03.09.2025 Aufrufe: