Haushaltskühlschränke sind den Menschen sehr vertraut. Sie sind die am häufigsten verwendeten Haushaltsgeräte. Während dieApothekenkühlschränkewerden von Haushalten nur spärlich genutzt. Manchmal sieht man eine GlastürApothekenkühlschränkein Apotheken. DieseApothekenkühlschränkesind in der Regel mit transparenten Glastüren ausgestattet, hell beleuchtet und ohne Frost an den Türen oder irgendwo im Inneren. Diese teilweise gut erklären, was der Unterschied sein kann wie zwischenApothekenkühlschränkeund Haushaltskühlschränke. Dennoch möchte ich durch den Vergleich dieser beiden Kühlschrankgruppen weitere charakteristische Unterschiede zusammenfassen.
Temperatur
Gewöhnliche Arzneimittel können normalerweise bei einer Raumtemperatur zwischen 15 °C und 25 °C (59 °F bis 77 °F) an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Halten Sie sich dennoch bitte strikt an die spezifischen Lagerungsanweisungen.Apothekenkühlschränkeist erforderlich, um die Temperatur zwischen 2 °C und 8 °C (36 °F und 46 °F) zu halten. Dies ist ein stabiler Temperaturbereich, der geringe Schwankungen durch das Öffnen der Tür zulässt. Eine mittlere Einstellung von 5 °C (41 °F) ist eine gute Faustregel. Gekühlte Medikamente sollten nicht eingefroren werden.
Temperatur-Einstellmechanismus
Digitale Thermostate, auch elektronische Thermostate genannt, ermöglichen eine präzisere Temperaturregelung von Kühlschränken als mechanische Thermostate. Einige Haushaltskühlschränke verwenden ebenfalls digitale Thermostate, medizinische Kühlschränke hingegen ausschließlich. Eine präzise Temperaturregelung ist entscheidend, da Impfstoffe und Medikamente bei präzisen Temperaturen mit möglichst geringen Abweichungen gelagert werden müssen. Die meisten medizinischen Kühlschränke verfügen außerdem über eine präzise Außentemperaturanzeige, die es ermöglicht, die genaue Innentemperatur abzulesen, ohne den Kühlschrank öffnen zu müssen. Diese Anzeige kann sogar die minimale und maximale Innentemperatur sowie die aktuelle Temperatur anzeigen. Diese Art von medizinischen Kühlschränken ist mit einem Datenlogger oder einem mechanischen Diagrammschreiber zur Temperaturaufzeichnung ausgestattet.
Auch die Temperatureinstellungen sind unterschiedlich. Haushaltskühlschränke haben einen festen Temperaturbereich, während viele medizinische Kühlschränke einen größeren Temperaturbereich bieten. Dies ermöglicht es, Dinge zu lagern, die bei deutlich niedrigeren Temperaturen gelagert werden müssen. Die Tiefkühlschränke in medizinischen Kühlschränken werden üblicherweise auf Temperaturen von -20 °C, -40 °C oder -80 °C eingestellt. Haushaltsgefrierschränke haben dagegen meist eine Untertemperatur von -18 °C.
Nenwell liefert auch-152 °C Tiefkühlschrank für medizinische Zwecke (https://www.nenwell.com/ultra-low-temperature-chest-freezer-product )
Belüftung und Luftstrom
Haushaltskühlschränke nutzen entweder ein Direktkühlsystem oder ein Luftkühlsystem. Medizinische Kühlschränke nutzen jedoch alle Luftkühlung und manche verwenden verstärkte Luftkühlung. Direktkühlung kann zu ungleichmäßigen Temperaturen im gesamten Innenraum führen. Deshalb ist Direktkühlung für medizinische Kühlschränke keine Option. In Luftkühlsystemen helfen aktive Ventilatoren dabei, die Temperatur nach dem Öffnen der Tür schnell zu senken. Medizinische Kühlschränke haben in der Regel auch Drahtregale, die den Luftstrom erhöhen, während Haushaltskühlschränke Regale aus Glas oder Kunststoff haben, die zwar leichter zu reinigen sind, aber die Luft abhalten. Die Leitungen in medizinischen Kühlschränken sind ebenfalls auf Temperaturgleichmäßigkeit optimiert und so konzipiert, dass die Temperatur möglichst nah an der eingestellten Temperatur bleibt. Haushaltskühlschränke haben in der Regel auch Gemüsefächer, die zwar nützlich für die Aufbewahrung von Lebensmitteln sind, aber auch den Luftstrom blockieren und dunkle Temperaturflecken erzeugen.
Mechanische Eigenschaften
Medizinische Kühlschränke verfügen in der Regel über selbstschließende Türen und hochempfindliche Türalarme, da eine offen gelassene Tür verheerende Folgen haben und die Gesundheit von Hunderten von Patienten nachhaltig beeinträchtigen kann. Haushaltskühlschränke verfügen in der Regel nicht über diese Funktionen. Häufig sind medizinische Kühlschränke mit Schlüsselschlössern ausgestattet, was bei Haushaltskühlschränken äußerst selten vorkommt, sowie mit Trittpedalen zum Öffnen der Tür. Haushaltskühlschränke werden mit Standardsteckern geliefert, die leicht aus der Wand geschlagen werden können. Medizinische Kühlschränke hingegen verfügen in der Regel über Stecker mit grünem Punkt und medizinische Kabel, um die Stromversorgung zu gewährleisten. Medizinische Kühlschränke verfügen außerdem über hochwertigere Türdichtungen, die das Eindringen von Luft verhindern.
Lesen Sie andere Beiträge
Was ist ein Abtausystem in einem gewerblichen Kühlschrank?
Viele Menschen haben schon einmal den Begriff „Abtauen“ im Zusammenhang mit der Verwendung eines gewerblichen Kühlschranks gehört. Wenn Sie Ihren Kühl- oder Gefrierschrank schon länger benutzen, kann es im Laufe der Zeit zu ...
Um Kreuzkontaminationen zu vermeiden, ist die richtige Lagerung von Lebensmitteln wichtig ...
Eine unsachgemäße Lagerung von Lebensmitteln im Kühlschrank kann zu Kreuzkontaminationen führen, die letztendlich zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Lebensmittelvergiftungen und Lebensmittelvergiftungen führen können.
So verhindern Sie, dass Ihre gewerblichen Kühlschränke übermäßig heiß werden ...
Gewerbliche Kühlschränke sind die wichtigsten Geräte und Werkzeuge vieler Einzelhandelsgeschäfte und Restaurants, da sie für die Lagerung einer Vielzahl unterschiedlicher Produkte gedacht sind, die normalerweise vermarktet werden...
Unsere Produkte
Veröffentlichungszeit: 01.03.2023 Aufrufe: