Beschlagfreie, beheizte Glastür verbessert die Kühltheke
Abstrakt:
Elektrisch beheiztes Glas an den Türen von Kühlvitrinen:
Typ 1: Galvanisiertes Glas mit Heizschichten
Typ 2: Glas mit Entfrostungsdrähten
In Supermärkten präsentieren Tiefkühltruhen mit Glastüren eine große Auswahl an Tiefkühlprodukten, sodass Kunden Produkte verschiedener Marken, Verpackungen, Größen und Qualitäten leicht vergleichen können. In Convenience-Stores hingegen sind die Regale der Getränkekühlschränke mit Glastüren mit farbenfrohen Getränken gefüllt, sodass Kunden Marken, Sorten, Farben, Konsistenzen und Packungsgrößen sofort erkennen können.
Diese Kühlvitrinen sind mit effizienten Kühlsystemen ausgestattet, die die Temperatur im Inneren präzise und deutlich unter der Raumtemperatur halten. Gefrierschränke erreichen Temperaturen unter -18 Grad Celsius, während Kühlvitrinen die Temperatur im idealen Bereich von 2 bis 8 Grad Celsius halten. Diese Temperaturkontrolle gewährleistet nicht nur die langfristige Haltbarkeit von Tiefkühl- und Kühlprodukten, sondern garantiert auch deren Hygiene und Unbedenklichkeit und sorgt so für ein angenehmeres Geschmackserlebnis.
Um den Anforderungen an Kühl- und Gefrierlagerung sowie ansprechender Warenpräsentation gleichermaßen gerecht zu werden, sind Kühl- und Gefriervitrinen mit Glastüren ausgestattet. Die transparenten Glastüren präsentieren die Lebensmittel im Inneren optimal und sorgen in Kombination mit der Innenbeleuchtung für eine bessere Sichtbarkeit und erleichtern so die Auswahl für die Kunden.
Frühe Kühlschränke mit Glastüren hatten jedoch mit einem Problem zu kämpfen: Die Glastüren beschlugen leicht. Aufgrund der höheren Luftfeuchtigkeit im Inneren kondensierte der Wasserdampf zu Wassertropfen auf dem kalten Glas, wodurch die ursprünglich transparente Scheibe trüb wurde und die Sicht der Kunden erheblich beeinträchtigte. Bei Gefrierschränken war die Situation noch gravierender, da sich mitunter Eis auf dem Glas bildete, das die transparente Glastür in Milchglas verwandelte und die Produkte im Inneren vollständig verdeckte.
Um diesem Problem zu begegnen, nutzen moderne Kühlvitrinen mit Glastüren eine fortschrittliche Antibeschlagtechnologie. So bleiben die Glastüren klar und transparent, und Kunden können die Produkte im Inneren jederzeit gut erkennen. Die Einführung dieser Technologie verbessert nicht nur das Einkaufserlebnis, sondern unterstreicht auch die Bedeutung von Kühlvitrinen mit Glastüren in Supermärkten und Convenience-Stores.
Um das Beschlagen von Glastüren zu verhindern, wandten Ingenieure eine raffinierte Methode an, bei der das Glas erhitzt wird. Sie stellten fest, dass bei steigender Glastemperatur der Wasserdampf nicht an der Oberfläche kondensiert und das Glas somit sauber und transparent bleibt. Hinter dieser innovativen Lösung steht ein wichtiges physikalisches Prinzip – das Joulesche Gesetz.Das Joulesche Gesetz beschreibt den Zusammenhang zwischen der Wärmeentwicklung durch einen elektrischen Strom in einem Leiter und der Stromstärke, dem Widerstand des Leiters sowie der Dauer des Stromflusses. Konkret führt der Widerstand des Leiters dazu, dass der Stromfluss behindert wird und es zu Kollisionen kommt. Dadurch wird elektrische Energie in Wärmeenergie umgewandelt, was eine Temperaturerhöhung des Leiters zur Folge hat.
Derzeit gibt es zwei Hauptansätze, um den Effekt der Glaserwärmung zur Verhinderung des Beschlagens zu erzielen:
Die erste Methode besteht darin, Heizdrähte zur Wärmeerzeugung zu verwenden. Durch das Einbetten von Heizdrähten in die Glastür wird Wärme erzeugt, sobald die Drähte unter Strom gesetzt werden. Dadurch erhöht sich die Temperatur des Glases und die Kondensation von Wasserdampf wird verhindert. Dieses Verfahren zeichnet sich durch seine Einfachheit und Effektivität aus.
Der zweite Ansatz besteht in der Nutzung elektrischer Heizbeschichtungstechnologie. Dabei wird die Glasoberfläche mit einer Schicht aus leitfähigem Material beschichtet. Beim Anlegen von Strom erzeugt die Beschichtung schnell Wärme, wodurch die Gesamttemperatur des Glases ansteigt. Dieses Verfahren erzielt nicht nur eine gleichmäßige Erwärmung, sondern erhält auch die Transparenz und Ästhetik des Glases.
Die Heizdrahtlösung orientiert sich am Designkonzept von Auto-Rückspiegeln. Betrachtet man einen Rückspiegel, erkennt man eine Reihe dunkler Linien – die Heizdrähte. Wird der Schalter im Fahrzeuginnenraum betätigt, werden die Heizdrähte unter Strom gesetzt und erhitzen sich. Dadurch schmelzen Eis und Schnee auf der Scheibe und sorgen für freie Sicht für den Fahrer.
Die Situation bei Kühlvitrinen unterscheidet sich jedoch deutlich von der bei Heckscheiben von Autos, da Kunden üblicherweise vor der Kühlvitrine stehen, um die Produkte aus der Nähe zu betrachten. Deutlich sichtbare Heizdrähte fallen nicht nur sofort ins Auge, sondern beeinträchtigen auch die Ästhetik. Daher sind die Heizdrähte an den Glastüren von Kühlvitrinen so gestaltet, dass sie die Sicht der Kunden möglichst wenig stören. In den meisten Fällen bemerken Kunden die Heizdrähte an den Glastüren der Kühlvitrinen kaum, es sei denn, sie schauen genau hin.
Aufgrund der relativen Empfindlichkeit kleiner Heizdrähte stellen sowohl deren Herstellung als auch deren Integration in Glas gewisse Herausforderungen dar. Obwohl diese Konstruktion technisch machbar ist, ist der Einsatz kleiner Heizdrähte in Vitrinen daher nicht die gängigste Lösung. Aktuell haben nur wenige Marken auf dem Markt dieses innovative Design übernommen, um den Ansprüchen an Ästhetik und Funktionalität gleichermaßen gerecht zu werden.
In der Praxis wird die Heizbeschichtung häufiger zur Entfeuchtung von Glastüren in Kühlvitrinen eingesetzt. Das elektrisch beheizte Glas wird durch Aufbringen einer leitfähigen Schicht auf die Oberfläche des Flachglases erreicht. Diese Schicht besteht typischerweise aus hochwertigen Materialien wie Zinnoxid oder Fluorzinnoxid und bildet einen extrem dünnen und gleichmäßigen leitfähigen Film. Beim Anlegen von Strom erzeugt diese Schicht schnell Wärme, wodurch sich die gesamte Glasoberfläche gleichmäßig erwärmt und die Kondensation von Wasserdampf effektiv verhindert wird.
Die leitfähige Beschichtung ist in der Regel sehr komplex aufgebaut und besteht aus mehreren Schichten, um die Erwärmungseffekte zu optimieren. Diese Schichten umfassen die leitfähige Schicht, die Isolierschicht und die Schutzschicht. Die leitfähige Schicht erzeugt Wärme und leitet sie an das Glas ab, während die Isolierschicht die Wärmeausbreitung auf die Glasrückseite verhindert und so die Erwärmung auf die Glasoberfläche konzentriert. Die Schutzschicht schützt die leitfähige Schicht vor Korrosion durch die Umgebung und verlängert dadurch ihre Lebensdauer.
Bei elektrisch beheiztem Glas lässt sich die Heizwirkung bei Bedarf durch Anpassen der Heizdauer und der Stromstärke regulieren. Diese Flexibilität ermöglicht es, elektrisch beheiztes Glas an unterschiedliche Umgebungen und Anforderungen anzupassen und gewährleistet so, dass die Glastüren jederzeit klar und transparent bleiben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Heizbeschichtungslösung mit ihrer effizienten, gleichmäßigen und einfach regulierbaren Heizwirkung eine wichtige Rolle bei der Entfeuchtung der Glastüren von Kühlvitrinen in Supermärkten und Convenience-Stores spielt. Mit dem kontinuierlichen technologischen Fortschritt ist zu erwarten, dass diese Lösung zukünftig noch breitere Anwendung finden und optimiert wird.
Der Unterschied zwischen statischer und dynamischer Kühlung
Im Vergleich zu einem statischen Kühlsystem ist ein dynamisches Kühlsystem besser geeignet, die kalte Luft im Kühlraum kontinuierlich zu zirkulieren...
Funktionsprinzip eines Kühlsystems – Wie funktioniert es?
Kühlschränke werden sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich häufig eingesetzt, um Lebensmittel zu lagern, sie länger frisch zu halten und Verderb zu verhindern...
7 Methoden, um Eis aus einem gefrorenen Gefrierschrank zu entfernen (die letzte Methode ist unerwartet)
Lösungen zur Entfernung von Eis aus einem gefrorenen Gefrierschrank, einschließlich der Reinigung des Abflusslochs, des Austauschs der Türdichtung und der manuellen Entfernung des Eises ...
Produkte und Lösungen für Kühlschränke und Gefrierschränke
Kühlvitrinen im Retro-Stil mit Glastüren für die Getränke- und Bierpräsentation
Kühlvitrinen mit Glastüren bieten Ihnen etwas Besonderes, denn sie sind ästhetisch gestaltet und vom Retro-Trend inspiriert...
Individuell gestaltete Kühlschränke für Budweiser-Bierwerbung
Budweiser ist eine bekannte amerikanische Biermarke, die 1876 von Anheuser-Busch gegründet wurde. Heute ist Budweiser ein bedeutendes Unternehmen mit einem großen Marktanteil.
Maßgeschneiderte und markenspezifische Lösungen für Kühlschränke und Gefrierschränke
Nenwell verfügt über umfangreiche Erfahrung in der individuellen Gestaltung und dem Branding einer Vielzahl ansprechend gestalteter und funktionaler Kühl- und Gefrierschränke für verschiedene Unternehmen...
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2024 Aufrufe:






